Spaß für Kind und Politiker beim „KIBAZ“ – Sportfest

Spaß für Kind und Politiker beim „KIBAZ“ – Sportfest

Sommer, Sonne, Spaß und Sport.
Das hätte das Motto des Kindersportfests „KIBAZ“ (Kinderbewegungsabzeichen) am Samstag, 12. Juli, auf dem Sportplatz Landringhauser Weg in Sprockhövel sein können.

Der TV Hasslinghausen veranstaltete mit der Kita der AWO Familienzentrum Am Blumenhaus in Hobeuken das Bewegungsfest „Spiele ohne Grenzen“ bereits zum dritten Mal.

Bunt belegt war das grüne Fußballfeld, um das die Laufbahnen der Sportstätte ziehen:
Sackhüpfen, Dosenwerfen, Weitsprung, Balancieren auf einer Wippe und Krabbeln durch einen Spieltunnel waren nur ein Teil der vielseitigen Disziplinen, die Kinder im Alter von zwei und zwölf Jahren ablegen konnten, um das „Kinderbewegungsabzeichen“ zu erlangen.
Auch „Hobby Horsing“, also Steckenpferdreiten, ein Glücksrad, bei dem mit jeder Zahl ein Hauptgewinn oder ein Trostpreis gewonnen werden konnte, wie auch eine der bekannten und beliebten Hüpfburgen von „Hüpffloh“ aus Gevelsberg wurden aktiv genutzt.

 

 

Bereits morgens, pünktlich um 9.30 Uhr, standen die ersten Familien neugierig auf der Anlage. Die letzten hielten bis etwa 14 Uhr durch. Denn es gab viel zu entdecken und alles durfte natürlich ausprobiert werden – und das unbedingt mehrmals!
Voller Tatendrang, mit lautem Lachen und hochmotiviert schöpfte die junge Zielgruppe somit die vielen Sportangebote aus. Immer unter Aufsicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWO Familienzentrums Am Blumenhaus und Übungsleiterinnen sowie Übungsleitern des TV Hasslinghausen (TVH). 

 

 

Der Sportplatz wurde zu einer bunten Veranstaltung für Groß und Klein: Die vielen Kinder probierten alle möglichen Spielgeräte und Parcours aus. Hier toben sich die Kinder beim Sackhüpfen aus.

Weitsprung, Balancieren oder Dosenwerfen:
Für die Altersklassen zwischen zwei und zwölf Jahren gab es genügend Möglichkeiten,
um sich auszuprobieren.

Bürgermeisterin Sabine Noll mischte sich unter die Menschen und war hautnah am Geschehen.

Vertreter aus Politik machten es den Kleinen nach: Bürgermeisterin Sabine Noll und Alexander Karsten (stellvertretender Bürgermeister, Grüne) probierten Spielgeräte aus.

Auch Vertreter aus Politik waren Teil des Geschehens

Sprockhövels Bürgermeisterin Sabine Noll, die auch umgehend gemeinsam mit Alexander Karsten die Koordinations-Ski ausprobierte und die ein geübtes Team bildeten, sowie Torsten Schulte.

Doch so viel Aufregung und Action verbrauchte viel Energie, die schnell wieder aufgefüllt werden musste. Darum kümmerten sich die vielen freiwilligen Helfer der Veranstalter.
Mit Kaffee und Kuchen, Waffeln, Kaltgetränken, Currywurst und Pommes, Bratwurst im Brötchen sowie Popcorn und Wassereis gab es ein umfangreiches Getränke- und Speisenangebot.

 

Wiedersehen im kommenden Jahr

Nachdem die letzten Besucherinnen und Besucher den Heimweg angetreten hatten, packten die vielen Helfer noch einmal ordentlich an und räumten den Sportplatz auf.

Mehr als zufrieden und mit gegenseitiger Dankbarkeit verabschiedeten sich die beiden Veranstalter am Nachmittag voneinander.
Nach dem Fest ist bekanntlich vor dem Fest.
Denn eine Wiederholung in 2026 steht fest im Plan. Das Familienzentrum Am Blumenhaus und der TV Hasslinghausen freuen sich schon darauf.

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Beteiligten raus!
Seien es Organisatoren, Helfer, Gäste und Politiker, die bei jeglicher Art von Veranstaltungen der Stadt Sprockhövel vollen Einsatz zeigen, Sponsoren, wie das Provinzialteam Peter, oder das DRK aus Haßlinghausen, das für die Sicherheit und Gesundheit der Besucher sorgte, und alle anderen, die diese Veranstaltung unterstützten. DANKE

TVH-Übungsleiter Martin strahlt mit der Sonne um die Wette.

Die Hüpfburg von „Hüpffloh“ aus Gevelsberg zog Kinder wie magisch an.

Der TV Hasslinghausen 1862 e.V.

ist ein Breitensport- und gesundheitsorientierter Verein mit derzeit 18 Sportabteilungen für Kinder/Jugendliche und Erwachsene.

Kontakt

 

Telefon:

Handy: 0151 – 295 349 35

E-Mail:

info@tv-hasslinghausen.de

Adresse:

Postfach 92 21 05

45542 Sprockhövel